- Gebiß
- Gebißn\1.zänkische,unverträglichePerson.SiebeißtmitWorten.19.Jh.\2.vieleFreundinnengleichzeitig(voneinemHalbwüchsigengesagt);größereAnzahlvonMädchen,ineinerReihestehend;Mädchengruppe.JedesMädchenistinderHalbwüchsigenspracheein»Zahn«(
⇨Zahn3);viele»Zähne«ergebenein»Gebiß«.Halbw1955ff. \3.TastensatzvonRundfunk-undFernsehgeräten.DieTastenliegennebeneinanderundsind(meistens)elfenbeinfarbig.Technikerspr.1955ff.\4.drittesGebiß=künstlichesGebiß.1920ff.\5.dubrauchstwohleinneuesGebiß?!:Drohfrage.ManwillihmdieZähneeinschlagen.1940ff,jug.\6.einhartesGebißhaben=geizigsein.ManöffnetdenMundnichtzumJaoderbeißtehereinStückvonderMünzeab,alsdaßmandenBetraggroßzügigaufrundet.1920ff.\6a.dafällteinemdasGebißrausl:AusdruckderVerwunderung.1960ff.\6b.ichglaube,ichsitzeaufmeinemGebiß!:Aus-————druckdesErstaunens,Erschreckens.Berlin1970ff.\7.ihmistdasGebißverrutscht=a)erstottert.1920ff.–b)ersprichtanders,alserdenkt.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.